Glas mit 500g Honig, Bienenbild auf Etikett.

Honigetiketten richtig gestalten – 7 Fehler, die Imker vermeiden sollten 🐝

Ein professionell gestaltetes Honigetikett ist entscheidend für den Erfolg deiner Imkerei. Es vermittelt Qualität, schafft Vertrauen und sorgt für Wiedererkennung bei deinen Kunden. Doch gerade bei der Gestaltung gibt es einige typische Fehler, die du unbedingt vermeiden solltest. Wir zeigen dir, worauf du achten musst. ✨

1. Fehlende oder falsche Pflichtangaben 📋

Die gesetzlichen Vorschriften sind klar geregelt. Angaben wie Gewicht, Herkunft, Haltbarkeit und postalische Anschrift müssen korrekt angegeben werden. Fehlende oder falsche Informationen können rechtliche Folgen haben und deine Kunden verunsichern. Beachte dabei unbedingt die Vorgaben der Fertigpackungsverordnung und der Honigverordnung.

2. Unleserliche oder zu kleine Schriften 🔍

Eine kreative Schriftart sieht vielleicht gut aus, aber wenn deine Kunden wichtige Informationen nicht problemlos lesen können, verliert dein Produkt an Glaubwürdigkeit. Wähle klare, gut lesbare Schriften und achte auf ausreichende Schriftgröße. Besonders wichtig: Für die Mengenangabe (z. B. „500 g“) schreibt die Fertigpackungsverordnung eine Mindest-Schriftgröße vor. Ab einem Füllgewicht von 200 g oder 200 ml muss die sogenannte x-Höhe (also die Höhe eines kleinen Buchstabens wie „x“) mindestens 4 mm betragen. Achte daher beim Gestalten unbedingt darauf, dass diese Angabe groß genug ist – damit dein Etikett kennzeichnungskonform und gut lesbar bleibt.

3. Überladenes Design 🎨

Weniger ist oft mehr. Vermeide zu viele Grafiken, Schriften oder Farben auf deinem Etikett. Ein klares und ansprechendes Design hilft Kunden, die wesentlichen Informationen schnell zu erfassen und stärkt die Professionalität deiner Marke.

4. Mangelnde Markenidentität 🧠

Ein einheitliches Erscheinungsbild deiner Etiketten – auch „Corporate Design“ genannt – hilft deinen Kunden, dich und deinen Honig sofort wiederzuerkennen. Das bedeutet zum Beispiel: Du verwendest bei all deinen Etiketten dieselbe Schriftart, dieselben Farben, dein Logo und ein gleichbleibendes Layout. Wenn du bei jedem Glas das Design änderst, wirkt das unprofessionell und verwirrend. Kunden bauen Vertrauen zu einer Marke auf, wenn sie ein Produkt immer wieder klar zuordnen können – ähnlich wie bei bekannten Lebensmitteln im Supermarkt. Einheitlichkeit schafft Wiedererkennung – und Wiedererkennung schafft Vertrauen und kauffreudige Stammkunden.

5. Ungeeignete Etikettenmaterialien 🧻

Etiketten müssen nicht nur optisch, sondern auch praktisch überzeugen. Wiederablösbares Papier mag praktisch erscheinen, birgt jedoch die Gefahr, dass sich Etiketten bei Feuchtigkeit oder niedrigen Temperaturen unerwünscht ablösen – etwa auf Weihnachtsmärkten oder Kunststoffdeckeln. Daher sind gut haftende Materialien empfehlenswert. Naturpapiere wirken zwar optisch ansprechend, verursachen jedoch hohe Wartungskosten bei Druckmaschinen und lassen Druckfarben weniger brillant erscheinen als reines weißes Druckpapier, auf dem beispielsweise ein natürlicher Karton-Hintergrund simuliert werden kann. Überlege daher genau, ob sich die Mehrarbeit für das Entfernen und Reinigen der Etiketten lohnt oder ob du lieber direkt auf qualitativ hochwertige, langlebige Lösungen setzt.

6. Fehlender Sortenbezug 🍯

Honigliebhaber schätzen die Vielfalt und Besonderheit der einzelnen Sorten. Kennzeichne daher jede Sorte deutlich und attraktiv auf dem Etikett. Ein schönes, sortenbezogenes Design erhöht die Attraktivität deines Produkts deutlich. Zusätzlich kannst du jede Sorte durch farblich unterschiedliche Sortenfarben je Motiv hervorheben, um Kunden eine noch leichtere Orientierung zu bieten.

7. Fehlende emotionale Ansprache ❤️

Honig ist ein emotionales und natürliches Produkt. Nutze die Möglichkeit, mit kurzen, emotionalen oder regionalen Botschaften deine Kunden anzusprechen und deinen Honig einzigartig zu präsentieren. Beispiele dafür sind:

  • „Mit Liebe von unseren fleißigen Bienen“ 🐝
  • „Ein Stück Natur aus deiner Region“ 🌼
  • „Direkt vom Imker in dein Zuhause“ 🏡
  • „Ein süßer Gruß vom Land“ 🌾

Fazit ✅

Vermeide diese häufigen Fehler und investiere in professionell gestaltete Etiketten. So steigerst du nicht nur die Attraktivität deiner Produkte, sondern erhöhst auch deinen Verkaufserfolg langfristig.

Bei Schwarmgold unterstützen wir dich mit individuellen, professionellen und kennzeichnungskonformen Honigetiketten. Entdecke jetzt unsere vielfältigen Designmöglichkeiten und hebe deine Imkerei auf ein neues Level! 🚀

👉 Zu den Etiketten-Designs


Hinweis: Dieser Beitrag wurde nach bestem Wissen erstellt und soll dir als Orientierung und Empfehlung dienen. Er ersetzt keine rechtliche Beratung. Jeder Imker ist selbst dafür verantwortlich, die geltenden Kennzeichnungs- und Verpackungsvorschriften einzuhalten.

MrSnowman – Weihnachtssticker

MrSnowman – Weihnachtssticker

Der weihnachtliche Sticker “MrSnowman” begeistert mit einem charmanten Motiv: ein fröhlicher Schneemann mit Schal, Zylinder und in hangemalter Optik. Ideal, um Geschenke, Grußkarten, Scrapbooks oder Weihnachtsdeko zu verschönern. Der Sticker ist aus hochwertigem...

read more
MrsAngel – Weihnachtssticker

MrsAngel – Weihnachtssticker

Verleihen Sie Ihrer Weihnachtsdekoration einen Hauch von Nostalgie mit dem Sticker “MrsAngel”. Das handgemalte Motiv zeigt einen zarten Engel in sanften, pastelligen Farbtönen, umgeben von klassischen weihnachtlichen Details. Perfekt, um Geschenke, Grußkarten,...

read more

Telefonische Beratung

033 28 / 38 99 017

Montag - Freitag
14 – 16 Uhr

zur Zeit eingeschränkte telefonische Erreichbarkeit!

Verwandte Themen: #Honigetiketten #Etikettengestaltung #Imkerwissen #Schwarmgold

KLARNA

DPD-VersandDHL-Versand

Schwarmgold sammelt über den unabhängigen Dienstleister SHOPVOTE Bewertungen. SHOPVOTE setzt automatische und manuelle Maßnahmen ein, um Bewertungen zu verifizieren. Informationen zur Echtheit von Kundenbewertungen auf SHOPVOTE finden Sie hier.

Urheberrechtlich und in weiteren Rechtsfragen betreut durch:

Rechtskanzlei Mittelbach

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner