Du gestaltest und
Schwarmgold druckt

Nutze meine kostenlosen und einfachen Druckvorlagen!

Honigetiketten, Marmeladenetiketten, Weinetiketten, Metetiketten, Honigweinetiketten

Vorlagendateien für unterschiedliche Formen und Größen.

Meine Vorlagen-Dateien sind kostenlos und können sofort nach dem Herunterladen besonders einfach genutzt werden.

Die Druckvorlagen sind für Photoshop, Affinity Photo und Designer oder einem ähnlichen Programm.

Du brauchst nur kreativ zu sein und ein schönes Etikett gestalten.
Um die technischen Anforderungen brauchst Du Dich nicht kümmern, die Datei ist bereits im richtigen Farbraum, hat bereits Anschnitt und CutContour. In der folgenden Anleitung zur Gestaltung wird alles genau erklärt.

einfach, nicht wahr?

Du bist Profi und möchtest die Etiketten in einem
Vektor- oder Layoutprogramm gestalten?

Kein Problem!

Gerne schicke ich die Vorlagendateien für

  • Illustrator (.ai)
  • InDesign (indd, idml)
  • Affinity Designer (afdesign)
  • Affinity Publisher (afpub)

Bitte schreibe mir, welches Dateiformat ich Dir schicken darf!

Mit meinen Druckvorlagen kannst auch Du stilvolle Etiketten ganz leicht erstellen und bei mir drucken lassen.

Etiketten-Druckvorlagen gibt es mit oder ohne Gewährverschlüsse. Diese können separat bestellt werden.

in unterschiedlichen Größe und Formaten

(Lieferzeiten, Mindestbestellmenge, VPE und genaue Preisangaben
im jeweiligen Artikel zzgl. Versand)

TRAU DICH! Sei kreativ und starte mit tollen Ideen für Deine Honigetiketten!

Viel Spaß beim Gestalten wünscht Dir,
Mathias von SCHWARMGOLD

Damit es gleich losgehen kann,

findest Du alle möglichen Formate und Größen im Druckservice.

Bitte schreib mir, welche Vorlagen ich Dir schicken soll.

Datencheck

Hast Du uns Dein eigenes Design in einer Bestellung für Blanko-Etiketten geschickt, werde ich je nach ausgewählter Option Deine gesendeten Daten überprüfen.

Es gibt den Basis-Datencheck, der kostenlos ist und den Profi-Datencheck für 15,00 € inkl. sehr umfangreicher Überprüfungen.

Wenn Du sicher sein möchtest, dass Deine Druckdaten ein optimales Druckergebnis liefern, wähle meinen Profi-Datencheck.

Gegen einen Aufpreis von nur 15,00 € überprüfe ich zusätzlich zum Basis-Datencheck die folgenden Punkte für Dich:

 

Damit es gleich losgehen kann,

findest Du alle möglichen Formate und Größen im Druckservice.

Bitte schreib mir, welche Vorlagen ich Dir schicken soll.

Hier Noch ein paar Tipps und Hinweise …

HONIGETIKETTEN MÜSSEN DEN RECHTLICHEN ANFORDERUNGEN ENTSPRECHEN *

Alle Lebensmittel-Etiketten müssen Pflichtangaben für den Verbraucher enthalten.

Hier einige Tipps zur ordnungsgemäßen Kennzeichnung und Angaben auf dem Etikett:

Bezeichnung der Lebensmittel nach der Verordnung (EU) Nr. 1169/2011

1. Ursprungsland (“Hergestellt in Deutschland” oder “Deutscher Honig”)

2. Verkehrsbezeichnung “Honig”

3. Sortenbezeichnung
Beispiel: “Rapshonig” oder “Lindenblütenhonig”

Nur mit Anlayse des Honigs von einem anerkannten Institut ist eine spezifische Sortenbezeichnung zu möglich. Ist dies nicht der Fall, siehe Honigbezeichnungen in der aktuellen Honigverordnung.

4. Regionale oder topographische Herkunft (optional)
Bei Mischungen bitte die entsprechende Verordnung hinzuziehen

5. Besondere Qualitätsmerkmale

6. Mindesthaltbarkeitsdatum
Taggenaue MHD-Angabe
Ist eine Los-Nr vorhanden, reicht die Angabe “bis Ende JJJJ” oder “bis Ende MM/JJJJ”

7. Korrekte Mengenangaben

8. Herstellender Betrieb: komplette postalische Anschrift des/der Abfüller(s)/in bzw. des Imkers/der Imkerin.

9. Mehrwegglas oder Pfandglas?

Verordnungen

• Honigverordnung (HonigV)
• Lebensmittelkennzeichnungsverordnung (LMKV)
• Loskennzeichnungsverordnung (LKV)
• Preisangabenverordnung (PAngV)
• Fertigpackungsverordnung (FpackV)
• Lebensmittel- und Futtermittelgesetzbuch (LFGB)

Gestalterische Vorgaben

Die Nettofüllmenge sollte eine Mindestschriftgröße von 4 mm, und die weiteren Pflichtangaben 1,2 mm (gemessen am Kleinbuchstaben “x”) haben.

Achte besonders auf das Honigetikettenmaß, um diesen Anforderungen gerecht zu werden. Einzige Ausnahme sind Verpackungen, die kleiner als 80 cm² (Gesamt-Oberfläche) sind. Hier gilt eine Mindestschriftgröße von 0,9 mm.

Weiteren Empfehlungen für Honigetiketten

Hinweise zur Aufbewahrung sind sinnvoll
(jedoch keine Pflichtangabe).

Es zeigt die hohe Wertschätzung für Lebensmittel.

Durch die Einhaltung der Aufbewahrunghinweise ist das Produkt besser geschützt und länger haltbar.

Beispiel: “Kühl, dunkel und trocken lagern.”

Jeder Imker ist selbst in der Verpflichtung, entsprechende Angaben auf den Etiketten einzuhalten und entsprechende Angaben im Dateiupload zu machen.

Wir sind keine rechtliche Beratung und erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit bei unseren Hinweisen auch auf anderen Unterseiten von Schwarmgold zur korrekten Gestaltung von Lebensmitteletiketten!

Wir, die Betreiber von Schwarmgold sind nicht haftbar bezüglich der korrekten Kennzeichnung von Lebensmitteletiketten. Schwarmgold erhält mit Abschluss des Online-Bestellvorganges Daten, die zum Druck der kundeneigenen Designetiketten bzw. zur kundenspezifischen Individualisierung der Schwarmgoldeigenen Design-Vorlagen führen und einvernehmlich überlassen wurden! Schwarmgold behält sich das Recht vor, den Kunden bei Vertragsabschluss auf seine eigene Verantwortung bezüglich der korrekten Kennzeichnung und Haftung zu überlassen.

Wir gehen davon aus, dass jeder Imker selbst bei der Gestaltung auf die Rechtskonformität seiner Etiketten achtet. Eine ebensolche Überprüfung seiner Kundendesigns findet von unserer Seite aus nicht statt!

Damit es gleich losgehen kann,

findest Du alle möglichen Formate und Größen im Druckservice.

Bitte schreib mir, welche Vorlagen ich Dir schicken soll.

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner