Bitte schick uns keine Anfragen bezüglich der Lieferzeiten und/oder wann Deine Etiketten fertig sind.
Wir haben jedes Jahr in den Monaten April bis Juli Hochsaison und jeder möchte seine Honigetiketten so schnell wie möglich bekommen. Wir bemühen uns, alle Aufträge so schnell wie möglich zu bearbeiten und auszuliefern.
Die entsprechenden Lieferzeiten findest Du auf den Artikelseiten bzw. auf Deiner Bestellbestätigung.
VERARBEITUNG
der Etiketten
Die Verarbeitung und Lagerung sollte aus Qualitätsgründen bei ca. 50% rel. Luftfeuchtigkeit und bei einer Temperatur von ca. 23°C erfolgen. Das zu beklebende Glas und der Deckel sollten ebenfalls Raumtemperatur haben. Sollen Gläser aus einem kühlen Lagerraum beklebt werden, sollten diese zuerst an die Umgebungstemperatur des Raumes gewöhnt werden, da sich ansonsten Kondenswasser auf den Oberflächen bildet und die Etiketten dann nicht dauerhaft verklebt werden können.
Wichtig ist ebenfalls eine Säuberung der Glas- und Deckeloberfläche von Fingerabdrücken und anderen leichten Verunreinigungen. Jegliche noch so kleine Verunreinigung hat auf die Hafteigenschaften des Etiketts negativen Einfluss.
Eine hygienische Reinigung der Honiggläser sollte vor der Befüllung selbstverständlich sein. Einige Geschirrspülmaschinen bieten ein “Hygiene”-Programm, das nicht nur Keime, sondern auch Fett von Fingerabdrücken usw. entfernt.
Die Verklebung ist besonders einfach, wenn Einmal-Hygiene-Handschuhe auch beim Bekleben verwendet werden. So kann man sicher sein, dass nach dem Reinigen nicht wieder Fingerabdrücke auf den zu beklebenden Flächen erneut entstehen.
Aufbewahrung: in Original-Verpackung, an kühlem und trockenem Ort, sauber und staubfrei.
Eine 24-stündige Klimaanpassung im Verarbeitungsraum wird empfohlen.
Vermeiden Sie eine Berührung der farbführenden Schicht (Baumwollhandschuhe tragen) mit Fingernägeln, Ringe etc, da es hierbei zu Kratzspuren kommen kann.
Die Ablöseeigenschaften können erheblich durch die Waschtemperatur, die Art des eingesetzten Papiers, die Bedruckung (vollflächig oder gerastert; lackiert oder laminiert) und die Lagerung und Bewitterung des verklebten Etiketts beeinflusst werden. Da wir auf diese Faktoren keinen Einfluss haben, können wir keine Garantie für eine rückstandsfreie Ablösbarkeit unter allen Einsatzbedingungen übernehmen. Es ist deshalb uneingeschränkt erforderlich, das die bedruckten Etiketten vor der Verwendung auf ihre Ablösbarkeit getestet werden.
Neuigkeiten
Honigetiketten von SCHWARMGOLD – Video
SCHWARMGOLD stellt sich mit einem Video vor. Schaue, wie ich produziere, am Rechner kreativ bin und die Etiketten mit einem Schneidplotter in Form gebracht werden…
erfolgreiche Spendenaktion von SCHWARMGOLD!
SCHWARMGOLD Spendenaktion sehr erfolgreich für “Elephants and Bees”.
Hier das persönliche Dankesschreiben…
Wir unterstützen elephantsandbees.org
Eine Bestellung bei Schwarmgold unterstützt das Projekt “Elephants and Bees”. Honigbienen zum Schutz von afrikanischen Elefanten und Farmern.

Postanschrift & Büro Teltow
SCHWARMGOLD
M. Wodrich
Hauffstrasse 30
14513 Teltow
+49 (0)177 77 25 777
Bitte vereinbaren Sie einen Termin zur Abholung fertiger Etiketten-Bestellungen oder einen Beratungstermin!
ABHOLUNG VON BESTELLUNGEN
Hauffstrasse 30
14513 Teltow
shop@schwarmgold.de
+49 (0)177 77 25 777
Bitte vereinbaren Sie einen Abholtermin!
Ohne Termin keine Herausgabe von Bestellungen!
Sitemap
Bezahlarten

Direkte Banküberweisung
Versand
Juristische Betreuung

Über mich
SCHWARMGOLD
Inhaber:
Mathias Wodrich
Kaufmann im Groß- u. Außenhandel
Mitglied im Prüfungsausschuss IHK Berlin
Mediengestalter Digital& Print, Fachr: Print
Prüfer der beruflichen Ausbildung IHK BERLIN
+49 (0)177 77 25 777
kontakt@schwarmgold.de
Promenadenstrasse 18a
12207 Berlin
Finanzamt Berlin
Steglitz-Zehlendorf
Steuer-Nr.: 20/596/00795